Weihnachtsoratorium Kantaten 1 – 3 erklingen am Samstag, 13. Dezember 2025, 17:00 Uhr in der St. Georgenkirche Glauchau
11. November 2025
Das Weihnachtsoratorium BWV 248 ist ein sechsteiliges Oratorium für Soli (Sopran, Alt, Tenor, Bass), gemischten Chor und und Orchester von Johann Sebastian Bach. Die einzelnen Teile wurden erstmals vom Thomanerchor in Leipzig in sechs Gottesdiensten zwischen dem ersten Weihnachtsfeiertag 1734 und dem Epiphaniasfest 1735 in der Nikolaikirche und der Thomaskirche aufgeführt.
Feierliche Eröffnungs- und Schlusschöre, die Vertonung der neutestamentlichen Weihnachtsgeschichte in den Rezitativen, eingestreute Weihnachtschoräle und Arien der Gesangssolisten prägen das Oratorium. Die sechs Teile werden durch die Freude über die Geburt Christi verbunden. Von der musikalischen Gattung steht das Weihnachtsoratoriums Bachs oratorischen Passionen nahe. Es ist das populärste aller geistlichen Vokalwerke Bachs und zählt zu seinen berühmtesten geistlichen Kompositionen.
In der St. Georgenkirche erklingen
Teil I: „Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage“
Teil II: „Und es waren Hirten in derselben Gegend“
Teil III: „Herrscher des Himmels, erhöre das Lallen“
Es musizieren;
Oratorienchor Glauchau
Vogtlandphilharmonie Greiz-Reichen
Solisten: Heike Eva Weiß (Sopran), (Sopran), Claudia Schmiedel (Alt) Thomas Pelz (Tenor), Philipp Kaven (Bass), Kantor Erhard Franke (Orgel)
Leitung: KMD Guido Schmiedel
Foto: Oratorienchor Glauchau